Dieser Artikel enthält Werbelinks. Kaufst du über einen dieser Links ein Produkt, bekomme ich eine kleine Provision. Das Produkt wird für dich NICHT teurer und du kannst meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Liebsten Dank, Luisa
Antwerpen hatte ich ehrlich gesagt nie wirklich auf dem Schirm. Doch für die Osterfeiertage suchten mein Freund und ich nach einem Reiseziel, welches schnell erreichbar ist – somit fiel die Wahl auf Antwerpen. Eine Stadt in Belgien, die perfekt geeignet ist für Modebegeisterte, Kulturliebhaber und Biertrinker!
Inhaltsverzeichnis
Antwerpen: Hinkommen, ankommen & vorankommen
Von Aachen aus dauert es gerade mal 1,5 Stunden mit dem Auto, bis du in Antwerpen ankommst. Somit ist die Stadt für einen spontanen Besuch ideal, sofern du aus der Ecke kommst.
Da das Van der Valk Hotel seinen Besuchern kostenlose Parkplätze zur Verfügung stellt, haben wir uns dafür entschieden. Keine schlechte Wahl, denn das Hotel war wirklich ziemlich gut!
Vom Hotel aus dauert es mit der Bahn gut 15 Minuten bis ins Zentrum. Für 14 Euro kannst du dir ein Ticket für 10 Fahrten kaufen. Das Ticket kann für zwei Personen verwendet werden, sodass jeder fünf Fahrten auf der Karte hat. Denk nur daran, vor jedem Fahrantritt das Ticket auch zweimal abzustempeln.
Sightseeing in Antwerpen. Mit Bier.
Unsere Sightseeing-Tour starteten wir am Hauptbahnhof, Antwerpen Centraal, denn schließlich gilt dieser als der schönste Bahnhof Europas! Und was soll ich sagen? Ja, der Bahnhof hat den Titel verdient, denn er ist wirklich schick und ziemlich imposant.
Vom Bahnhof aus ging es dann weiter Richtung Innenstadt. Aber wirklich weit kamen wir nicht, denn das Bier Central lachte uns nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt entgegen.
Also sind wir erstmal auf ein Schokobier in die Bar. Ich liebe zwar Schokolade über alles, favorisiere sie jedoch im Rechteck oder Quadrat und nicht in flüssiger Form in Verbindung mit Bier.
Also bin ich auf fruchtiges Bier umgestiegen – und das konnte sich wirklich schmecken lassen! Im Bier Central sind über 300 Sorten Bier zu Hause und somit ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Gut gestärkt ging es dann weiter durch die Innenstadt – hier findest du wirklich tolle Gebäude und viele Fotomotive. Antwerpen ist irgendwie gemütlich und es macht Spaß einfach ein wenig durch die Straßen zu schlendern.
Einen richtigen Plan hatten wir eigentlich nicht, sodass wir uns einfach haben treiben lassen: über den Groensplaats, vorbei an der Liebfrauenkathedrale, zum Rathaus und natürlich an die Schelde. Von hier kannst du ganz wunderbar den Sonnenuntergang genießen.
Museen in Antwerpen
Wir waren in Antwerpen in zwei Museen. Wenn du dich für Weitere interessierst, schau am besten mal hier vorbei.
FOMU – Fotomuseum Antwerpen
Ich hatte vorab gelesen, dass es in Antwerpen ein Fomuseum gibt und wollte natürlich unbedingt dorthin! Aber ganz ehrlich? Die Ausstellungen hätten wir uns wirklich sparen können, da mich das überhaupt nicht angesprochen hat. Auch mein Freund konnte damit herzlich wenig anfangen.
Der erste Raum war beispielsweise von oben bis unten mit privaten und laienhaften Aktaufnahmen tapeziert, die ein Mann von seiner Ehefrau gemacht hat… Warum sowas in einem Museum ausgestellt werden muss frage ich mich bis heute.
Erkundige dich am besten vorher über die laufenden Ausstellungen – vielleicht hast du mit dem Museum dann mehr Glück!
MAS – Museum an de Stroom
Ein Museum, welches ich dir aber wirklich empfehlen kann, ist das MAS. Du findest hier nicht nur tolle Ausstellungen, sondern wirst auf dem Dach auch noch mit einer wunderschönen Aussicht über Antwerpen belohnt.
Shopping in Antwerpen
Nicht nur Kulturliebhaber und Biertrinker kommen in Antwerpen voll und ganz auf ihre Kosten. Die Stadt eignet sich auch perfekt für alle Shoppingfreunde.
Neben den Standards wie H&M, Zara etc. gibt es dort auch viele ausgefallene Klamotten- oder Einrichtungsläden, die einfach mal was anderes bieten.
Mein persönliches Highlight in ganz Antwerpen war die Kloosterstraat. Hier findest du zum Beispiel das YOUR, ein Store in dem wir uns fast stundenlang aufgehalten haben.
Ansonsten gibt es auf der Klosterstraat unendlich viele urige Antikläden. Es macht tierisch Spaß durch die antiken Sachen zu stöbern. Bei den Preisen blieb mir teilweise jedoch das Herz stehen:
In einem der Läden stand beispielsweise eine ca. 5 Zentimeter hohe Figur, die einen Hund auf einem Nachttopf sitzend zeigte. Sie sollte schlappe 300 Euro kosten. Fragst du dich da auch, wer sowas bitte kauft? :D
Nachdem wir unsere Bummelei in der Kloosterstraat beendet hatten, wollten wir eigentlich nochmal durch die Geschäfte in der Innenstadt schlendern. Diese schließen in Antwerpen gegen 18 oder 19 Uhr. Obwohl wir ca. 20-30 Minuten vor Geschäftsschluss dort waren, wurden wir nicht mehr reingelassen. Nochmal eben auf den letzten Drücker einkaufen gehen geht in Antwerpen nicht.
Reise nach Antwerpen: Fazit
Ich hatte Antwerpen sehr lange nicht wirklich auf dem Schirm. Völlig zu unrecht – denn diese Stadt hat viel zu bieten und kann sich wirklich sehen lassen. Antwerpen ist also ideal für einen spontanen Kurzurlaub oder einen kleinen Wochenendtrip geeignet.
Reiseführer Empfehlungen für Antwerpen
Reise Know-How CityTrip Antwerpen: erst ab Mitte Januar 2020 auf dem Markt und damit der wohl brandaktuellste Reiseführer, den du bereits vorbestellen kannst.
Reise Know-How CityTrip Antwerpen, Brügge, Gent: Für alle, die gleich mehrere Städte in Belgien besuchen möchten, ist dieser Reiseführer ideal.
DuMont Antwerpen, Gent, Brügge: auch dieser Reiseführer bietet dir eine geballte Ladung Infos zu drei verschiedenen belgischen Städten.
Marco Polo Reiseführer Flandern: einen groben Überblick über die Flämische Region bekommst du mit diesem Reiseführer.
So sind sie, die Belgier: wenn du keinen klassischen Reiseführer für Antwerpen suchst, sondern die Belgier verstehen lernen möchtest, bist du hiermit bestens bedient.
Das schreiben andere ReisebloggerInnen über Antwerpen
reisezeilen: Green Guide Antwerpen – Sehenswürdigkeiten & Tipps für Flanderns faszinierende Metropole
unterwegs & daheim: Antwerpen Sehenswürdigkeiten – die Grand Dame unter Flanderns Städte
WE TRAVEL THE WORLD: Antwerpen in 2 Tagen: 15 Dinge, die du in Antwerpen gesehen und gemacht haben solltest + Restaurant Guide
Warst du bereits in Antwerpen? Wenn ja, wie hat es dir gefallen und was darf man auf keinen Fall verpassen? Schreib es doch gern in die Kommentare!
Weitere Inspiration für Städtereisen innerhalb Europas
2 Tage Moskau – Sehenswürdigkeiten & Tipps
10 typische Touristen-Tipps für Wien
Ein Wochenende in Paris: meine persönlichen Tipps
London bei Regen -Aktivitäten in London bei schlechtem Wetter
5 Tage Barcelona – Kurztrip in die Metropole am Mittelmeer
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben?
Dann folge meinem Reiseblog auf Facebook, Instagram, Pinterest und Twitter!
21 Kommentare
Schokobier?! das klingt ja interessant
in Antwerpen war ich noch nie, aber eine Stadt wo man gut shoppen kann finde ich nie verkehrt für einen Besuch, in Deutschland hat man ja fast überall die gleichen Geschäfte, da ist mir etwas Abwechslung lieber
liebe Grüße
Hi Melli,
ja das Schokobier war auch echt nicht so mein Ding… Aber für einen Shopping-Trip kann ich Antwerpen wirklich nur empfehlen :)
Viele Grüße, Luisa
Hallo Luisa,
dein Reisebericht macht Lust, sofort die Koffer zu packen und Antwerpen einen Besuch abzustatten. Sehr schön ist vor allem deine Bildauswahl. Wir waren dort bisher noch nicht gewesen, aber spätestens jetzt steht diese Städtereise bei uns auf der Liste. Danke dir!
Viele Grüße von Anna und Michael von Tripique4u
Ich liebe Antwerpen! Vor allem wegen der ganzen Bierhäuser, der vielen tollen Cafés und der wunderschönen Altstadt <3 Und der Blick vom MAS ist natürlich der Hammer.
Da kann ich dir nur zustimmen! Antwerpen ist wirklich großartig :)
Antwerpen ist die letzte große belgische Stadt, die ich nicht gesehen habe. Nach deinem Artikel ist mir klar geworden, dass ich dringend dahin muss und meine Belgien – Reisekarte komplett machen ;-)
Liebe Grüße
Maria
Super! Das freut mich, dass dich der Artikel dazu inspiriert hat :) Viel Spaß bei deiner Reise ;)
[…] sunnyside2go.de […]
Antwerpen fehlt uns noch auf unserer “besuchte-schöne-Städte-in-Belgien”! Wir waren von Brügge schon sooo angetan und auch Antwerpen wird bestimmt nicht enttäuschen – deine Fotos sehen jedenfalls super aus!
Lieben Gruß,
Anna & Vanessa
Oh! Wie mögen ja Architektur! Und Antwerpen steht schon sooo lange auf unsere Reiseliste. Dein Bericht macht wirklich Lust darauf, diese Reise mal in Angriff zu nehmen.
Ach sooo schöne Bilder. Ich habe schon so viel über Antwerpen, Gent und Brügge gelesen und will da unbedingt hin. Leider ist Belgien von Kärnten aus nur über Umwege zu erreichen, weshalb ich es bis jetzt noch nicht bereist habe. Hoffe trotzdem, dass ich es mal schaffe.
Antwerpen und Bier…sollte man sich wirklich mal überlegen. Ob Schokobier so mein Geschmack wäre, wer weiß. Aber ich habe auch schon grünes Spinat Bier in Como getrunken, man soll nie nie sagen :)
Die Bilder sind klasse und verlocken wirklich!
Liebe Luisa,
mensch, Antwerpen is ja wirklich fast “umme Ecke” – warum war ich eigentlich noch nicht dort? Der Bahnhof sieht toll aus und ich glaub, man kann hier einfach einen tollen Tag verbringen. Werde ich mir merken.
LG Annika
Belgien ohne Bier und Schokolade wäre nicht Belgien ;-) Tatsächlich war ich noch nie in Antwerpen, werde dies aber sicher ändern. Als Kind habe ich viel Zeit an der belgischen Küste verbracht und habe mich dort immer wohl gefühlt. Auch mag ich Brügge sehr gerne, da bin ich mir sicher, Antwerpen gefällt mir auch. Besonders nach deinem Bericht und den Bildern zu schließen. Herzlichst Sabine
Antwerpen hast du mir gerade sehr schmackhaft gemacht. Habe ich noch gar nie darüber nachgedacht und nun mit auf meine imaginäre Liste gesetzt. Ich würde wohl meinen Mann dann in die Museen schicken und selbst das Shoppen übernehmen. In den Bierhäusern können wir uns dann ja wieder treffen.
Viele Grüße
Victoria
[…] mit einem Abstecher auf die kleine Insel Gili Air. Anschließend folgten zwei Städtereisen nach Antwerpen und Wien sowie ein sehr spontaner Kurztrip nach Holland und in den Harz. Zur Zeit sind wir in […]
Antwerpen hatte ich auch echt nicht auf dem Schirm. So weit ist es ja auch nicht von Düsseldorf weg. Und es scheint ja wirklich toll dort zu sein. Da ich Schoki liebe, ist Belgien ja immer eine Reise wert.
LG
Ina
Liebe Luisa,
vielen Dank für Deine schönen Eindrücke von Antwerpen. War auch schon mal dort. Aber leider viel zu kurz. Wie ich auf Deinen Bildern sehe, muss ich mir da noch mal einiges anschauen. Die Biertradition in Belgien ist echt der Hammer. Habe da auch eine leckere Bierart kennengelernt. Schokolade und Bier passt in Belgien ja perfekt. Aber ich würde mich auch eher für die getrennte Variante entscheiden. :)
Liebe Grüße,
Nicolo
Antwerpen hatte ich bisher noch gar nicht auf meiner Liste. Das sieht ja interessant aus und ich merk mir das definitiv für unseren nächsten Europa Urlaub.
Herzlichen Dank für den schönen Bericht,
VG, NIna
Moin,
Antwerpen ist auf meiner Reiseliste unter die Top 5 gelandet. Toller Artikel! Schaut gerne in meine Top 5 rein:
http://www.tobiashoiten.de/2018/01/03/best-in-travel-deine-top-reiseziele-fuer-2018/
Beste Grüße
Tobias
[…] Antwerpen – der Schatz an der Schelde […]